Digitale Unterstützung für Jugendliche mit Essstörung
eatappie ist eine CE-zertifizierte psychotherapeutische App, die speziell für Jugendliche mit Anorexia und Bulimia Nervosa entwickelt wurde. Basierend auf evidenzbasierten verhaltenstherapeutischen Methoden bietet sie ein 12-wöchiges Therapieprogramm, das Betroffene dabei unterstützt, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu überbrücken oder bestehende Behandlungen zu ergänzen.
Die App enthält unter anderem einen Mahlzeitenplaner mit Protokollfunktion, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu fördern, sowie interaktive Therapiebegleiter:innen, die die Motivation und Compliance der Nutzer:innen stärken.
Ein besonderer Vorteil für Behandelnde: eatappie ermöglicht es Patient:innen, ihre Fortschritte zu dokumentieren und auf Wunsch als PDF zu exportieren, um sie mit Therapeut:innen oder Ärzt:innen zu teilen. Dies erleichtert die Verlaufsbeobachtung und schafft eine wertvolle Ergänzung zur ambulanten oder stationären Therapie. Als EU-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 erfüllt eatappie höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards und kann flexibel in den Behandlungsprozess integriert werden.
Empfehlen Sie eatappie Ihren Patient:innen als digitale Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten in unserem Video-Tutorial.
Digitale Unterstützung für Jugendliche mit Essstörung
eatappie ist eine CE-zertifizierte psychotherapeutische App, die speziell für Jugendliche mit Anorexia und Bulimia Nervosa entwickelt wurde. Basierend auf evidenzbasierten verhaltenstherapeutischen Methoden bietet sie ein 12-wöchiges Therapieprogramm, das Betroffene dabei unterstützt, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu überbrücken oder bestehende Behandlungen zu ergänzen.
Die App enthält unter anderem einen Mahlzeitenplaner mit Protokollfunktion, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu fördern, sowie interaktive Therapiebegleiter:innen, die die Motivation und Compliance der Nutzer:innen stärken.
Ein besonderer Vorteil für Behandelnde: eatappie ermöglicht es Patient:innen, ihre Fortschritte zu dokumentieren und auf Wunsch als PDF zu exportieren, um sie mit Therapeut:innen oder Ärzt:innen zu teilen. Dies erleichtert die Verlaufsbeobachtung und schafft eine wertvolle Ergänzung zur ambulanten oder stationären Therapie. Als EU-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 erfüllt eatappie höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards und kann flexibel in den Behandlungsprozess integriert werden.
Empfehlen Sie eatappie Ihren Patient:innen als digitale Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten in unserem Video-Tutorial.
Digitale Unterstützung für Jugendliche mit Essstörung
eatappie ist eine CE-zertifizierte psychotherapeutische App, die speziell für Jugendliche mit Anorexia und Bulimia Nervosa entwickelt wurde. Basierend auf evidenzbasierten verhaltenstherapeutischen Methoden bietet sie ein 12-wöchiges Therapieprogramm, das Betroffene dabei unterstützt, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu überbrücken oder bestehende Behandlungen zu ergänzen.
Die App enthält unter anderem einen Mahlzeitenplaner mit Protokollfunktion, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu fördern, sowie interaktive Therapiebegleiter:innen, die die Motivation und Compliance der Nutzer:innen stärken.
Ein besonderer Vorteil für Behandelnde: eatappie ermöglicht es Patient:innen, ihre Fortschritte zu dokumentieren und auf Wunsch als PDF zu exportieren, um sie mit Therapeut:innen oder Ärzt:innen zu teilen. Dies erleichtert die Verlaufsbeobachtung und schafft eine wertvolle Ergänzung zur ambulanten oder stationären Therapie. Als EU-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 erfüllt eatappie höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards und kann flexibel in den Behandlungsprozess integriert werden.
Empfehlen Sie eatappie Ihren Patient:innen als digitale Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten in unserem Video-Tutorial.
Unsere Mission: Schnelle Hilfe für Jugendliche mit Essstörungen
Wir sind ein Team aus drei Ärzt:innen mit einer klaren Vision:
Niemand sollte monatelang auf eine dringend benötigte Behandlung warten müssen – schon gar nicht junge Menschen mit Essstörungen.
In unserer Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie haben wir immer wieder erlebt, wie lange Wartezeiten dazu führen, dass sich die Erkrankung weiter verschlechtert und eine ambulante Behandlung irgendwann nicht mehr ausreicht.
Das wollten wir ändern. Deshalb haben wir eatappie entwickelt – die erste digitale Psychotherapie-App für Jugendliche mit Magersucht und Bulimie. Sie bietet sofortige Unterstützung, überbrückt Wartezeiten und ergänzt bestehende Therapien mit evidenzbasierten Methoden aus der Verhaltenstherapie.
Begleiten Sie uns auf diesem Weg und bleiben Sie informiert über unsere neuesten Entwicklungen.
Meilensteine

Meilensteine

Features von eatappie
eatappie kombiniert bewährte Therapieansätze mit digitaler Flexibilität und macht professionelle Unterstützung jederzeit verfügbar. eatappie bietet Jugendlichen eine moderne und praxisnahe Begleitung auf ihrem Weg zur Genesung.

Evidenzbasierte Therapieinhalte, interaktiv aufbereitet in digitalen Lerneinheiten
und praxisnahen Übungen

Virtuelle Therapiebegleiter:innen, die motivieren, unterstützen und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufbauen

Intelligente Mahlzeitenplanung & Protokollierung, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu erleichtern und Fortschritte sichtbar zu machen
Features von eatappie
eatappie kombiniert bewährte Therapieansätze mit digitaler Flexibilität und macht professionelle Unterstützung jederzeit verfügbar. eatappie bietet Jugendlichen eine moderne und praxisnahe Begleitung auf ihrem Weg zur Genesung.

Evidenzbasierte Therapieinhalte, interaktiv aufbereitet in digitalen Lerneinheiten und praxisnahen Übungen

Virtuelle Therapiebegleiter:innen, die motivieren, unterstützen und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufbauen

Intelligente Mahlzeitenplanung & Protokollierung, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu erleichtern und Fortschritte sichtbar zu machen
Features von eatappie
eatappie kombiniert bewährte Therapieansätze mit digitaler Flexibilität und macht professionelle Unterstützung jederzeit verfügbar. eatappie bietet Jugendlichen eine moderne und praxisnahe Begleitung auf ihrem Weg zur Genesung.

Evidenzbasierte Therapieinhalte, interaktiv aufbereitet in digitalen Lerneinheiten
und praxisnahen Übungen

Virtuelle Therapiebegleiter:innen, die motivieren, unterstützen und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufbauen

Intelligente Mahlzeitenplanung & Protokollierung, um die regelmäßige Nahrungsaufnahme zu erleichtern und Fortschritte sichtbar zu machen

So funktioniert die digitale Psychotherapie mit eatappie
eatappie begleitet Jugendliche Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur Genesung – basierend auf bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden und modernster digitaler Unterstützung.
Das Therapieprogramm ist in drei aufeinander aufbauende Phasen unterteilt:
Jede Woche wird ein neues Modul freigeschaltet, das Wissen vermittelt und direkt durch interaktive Übungen angewendet werden kann.
Gamification-Elemente wie eine virtuelle Währung, also eine In-App-Währung, sowie Belohnungen und Abzeichen sorgen für zusätzliche Motivation und fördern die regelmäßige Nutzung, indem sie Fortschritte sichtbar machen und kleine Anreize für das Dranbleiben bieten.
Vorteile
Evidenzbasierte Therapieansätze direkt nach der Diagnose verfügbar
Therapiesitzungen und nach einer stationären Behandlung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist eatappie eine Alternative zur klassischen Psychotherapie?
Die App kann von Jugendlichen eigenständig genutzt werden, ersetzt jedoch keine persönliche Psychotherapie.
Wir empfehlen dringend, parallel einen ambulanten Therapieplatz zu suchen und regelmäßige Kontrolltermine beim Kinder- oder Hausarzt
wahrzunehmen (z. B. zur Gewichtskontrolle).
Wie kann ich die App testen?
Einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Schulungsvideo.
Fachpersonen haben zudem die Möglichkeit, eatappie auf Anfrage kostenlos zu testen.
Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze Mail an: hallo@eatappie.de
Wie sicher sind die Daten der Nutzer:innen?
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich lokal auf dem Endgerät der Jugendlichen verschlüsselt gespeichert, sodass weder Dritte noch eatappie darauf zugreifen können.
So bleibt die Privatsphäre jederzeit geschützt und höchste Datenschutzstandards werden gewährleistet.
Welche Patient:innen können eatappie nutzen?
Die App ist speziell für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren mit der Diagnose Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa entwickelt und zugelassen. Eine detaillierte Übersicht der Ein- und Ausschlusskriterien finden Sie in unserer Gebrauchsanweisung.
Gibt es Ausschlusskriterien?
Ja. Die Nutzung von eatappie wird nicht empfohlen bei
– Einem Gewicht unterhalb der 3. BMI-Altersperzentile
– Akuter Eigen- oder Fremdgefährdung
– Fehlender ambulanter Behandlungsfähigkeit
– Schweren depressiven Episoden oder anderen psychiatrischen Erkrankungen
Eine ausführliche Auflistung aller Ein- und Ausschlusskriterien finden Sie in unserer Gebrauchsanweisung.
Wie können meine Patient:innen eatappie nutzen?
Betroffene können die App direkt in den App Stores herunterladen und in der App ein monatliches Abonnement abschließen.
Wer übernimmt die Kosten für eatappie?
Unser Ziel ist es, dass die App zukünftig von Krankenkassen übernommen wird.
Aktuell führen wir Verhandlungen mit verschiedenen Anbietern. Es lohnt sich, direkt bei der jeweiligen Krankenkasse nach einer möglichen Kostenübernahme zu fragen. Manchmal werden die Gebühren seriöser Angebote übernommen, wenn es keine vergleichbaren Alternativen gibt. Es wird dann ein ärztliches Attest benötigt, das die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme begründet.
Das sagen unsere Experten über Eatappie:
Dr. Verena Haas
Leiterin Forschungsgruppe Essstörungen, Charité Berlin
„Eine Stunde pro Woche ambulante Therapie oder vier Monate stationär. Da fehlen die Zwischentöne!“
Niklas Brons
Chefarzt kinder- und jugendpsychiatrische Klinik, Schweiz
„Meine Zukunftsvision ist, dass zwischen ambulanten Therapiesitzungen digitale Lösungen wie eatappie genutzt werden und so kontinuierlich weiter-gearbeitet wird!“
Kinderärztin, Kreis Bergstraße
„Mit Literatur sind viele Familien überfordert,
so eine App ist eine praktikable Lösung für den Alltag.“
Das sagen unsere Experten über Eatappie:
Dr. Verena Haas
Leiterin Forschungsgruppe Essstörungen, Charité Berlin
„Eine Stunde pro Woche ambulante Therapie oder vier Monate stationär. Da fehlen die Zwischentöne!“
Niklas Brons
Chefarzt kinder- und jugendpsychiatrische Klinik, Schweiz
„Meine Zukunftsvision ist, dass zwischen ambulanten Therapiesitzungen digitale Lösungen wie eatappie genutzt werden und so kontinuierlich weiter-gearbeitet wird!“
Kinderärztin, Kreis Bergstraße
„Mit Literatur sind viele Familien überfordert,
so eine App ist eine praktikable Lösung für den Alltag.“
Das sagen unsere Experten über Eatappie:
Dr. Verena Haas
Leiterin Forschungsgruppe Essstörungen, Charité Berlin
„Eine Stunde pro Woche ambulante Therapie oder vier Monate stationär.
Da fehlen die Zwischentöne!“
Niklas Brons
Chefarzt kinder- und jugend-psychiatrische Klinik, Schweiz
„Meine Zukunftsvision ist, dass zwischen ambulanten Therapiesitzungen digitale Lösungen wie eatappie genutzt werden und so kontinuierlich weiter-gearbeitet wird!“
Kinderärztin,
Kreis Bergstraße
„Mit Literatur sind viele Familien überfordert, so eine App ist eine praktikable Lösung
für den Alltag.“