Diagnose Essstörung – und jetzt?
Die Diagnose Magersucht oder Bulimie kann zunächst überwältigend sein, und die langen
Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz machen den Einstieg
in die Behandlung oft noch schwieriger.
Doch du bist nicht allein!
Je früher du beginnst, dir Hilfe zu holen, desto besser kannst du deinen Weg zurück in einen normalen Alltag finden.
eatappie, die erste Psychotherapie-App für Jugendliche mit Essstörungen, begleitet dich dabei Schritt für Schritt.
Du lernst, deine Essstörung zu verstehen, erhältst bewährte Strategien aus der
Verhaltenstherapie und kannst die App flexibel und diskret auf deinem Smartphone nutzen.
Starte jetzt – für dich und deine Zukunft!
Diagnose Essstörung – und jetzt?
Die Diagnose Magersucht oder Bulimie kann zunächst überwältigend sein, und die langen
Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz machen den Einstieg
in die Behandlung oft noch schwieriger.
Doch du bist nicht allein!
Je früher du beginnst, dir Hilfe zu holen, desto besser kannst du deinen Weg zurück in einen normalen Alltag finden.
eatappie, die erste Psychotherapie-App für Jugendliche mit Essstörungen, begleitet dich dabei Schritt für Schritt.
Du lernst, deine Essstörung zu verstehen, erhältst bewährte Strategien aus der
Verhaltenstherapie und kannst die App flexibel und diskret auf deinem Smartphone nutzen.
Starte jetzt – für dich und deine Zukunft!

Diagnose Essstörung –
und jetzt?
Die Diagnose Magersucht oder Bulimie kann zunächst überwältigend sein, und die langen Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz machen den Einstieg in die Behandlung oft noch schwieriger.
Doch du bist nicht allein!
Je früher du beginnst, dir Hilfe zu holen, desto besser kannst du deinen Weg zurück in einen normalen Alltag finden.
eatappie, die erste Psychotherapie-App für Jugendliche mit Essstörungen, begleitet dich dabei Schritt für Schritt.
Du lernst, deine Essstörung zu verstehen, erhältst bewährte Strategien aus der
Verhaltenstherapie und kannst die App flexibel und diskret auf deinem Smartphone nutzen.
Starte jetzt – für dich und deine Zukunft!
Leb dein Leben – mit
allem , was dazugehört!
Mehr Zeit mit deinen Freund:innen

Mehr Energie für Schule & Alltag

Reisen & Urlaub ohne Sorgen

Wie hilft dir eatappie konkret?

Plane deine Mahlzeiten stressfrei und behalte den Überblick.
Wissenschaftlich fundierte Methoden begleiten dich Schritt für Schritt.
Motivation und Unterstützung, wann immer du sie brauchst.
Sammle Punkte, schalte Extras frei und personalisiere deine Begleiter.
Starte jetzt und erlebe, wie eatappie dich auf deinem Weg unterstützt!
Du bist nicht allein!
Mit eatappie hast du jederzeit Unterstützung an deiner Seite. Unsere 5 virtuellen Therapiebegleiter:innen helfen dir, motiviert zu bleiben und deinen Weg Schritt für Schritt zu gehen.
Wähle zwischen zwei jüngeren Charakteren, die genau wissen, wie du dich fühlst, oder drei erfahrenen Profis, die dir mit ihrem Wissen zur Seite stehen.
Extra-Motivation:
Bleib am Ball und sammle eatappie-Galleonen, mit denen du deine Begleiter individuell gestalten kannst.
Bist du bereit? Lerne deine Therapiebegleiter jetzt kennen!


Du bist nicht allein!
Mit eatappie hast du jederzeit Unterstützung an deiner Seite. Unsere 5 virtuellen Therapiebegleiter:innen helfen dir, motiviert zu bleiben und deinen Weg Schritt für Schritt zu gehen. Wähle zwischen zwei jüngeren Charakteren, die genau wissen, wie du dich fühlst, oder drei erfahrenen Profis, die dir mit ihrem Wissen zur Seite stehen.
Extra-Motivation:
Bleib am Ball und sammle eatappie-Galleonen, mit denen du deine Begleiter individuell gestalten kannst.
Bist du bereit? Lerne deine Therapiebegleiter jetzt kennen!
Besonderheiten
Löse konkrete Aufgaben

Sammle Errungenschaften

Habe eine bessere Übersicht

Das sagen unsere Nutzer über eatappie:
Lena
13 Jahre
„Und dann hat man sich
nicht so allein damit gefühlt,
sondern wie so ein Freund,
der einem zuhört und Tipps gibt.“
Klara
17 Jahre
„Ich finde den Essensplan in der App auf jeden Fall besser.
Erstens wegen Papierverschwendung und zweitens, weil man dann nur kurz das Handy rausholen kann.“
Amelie
15 Jahre
„Also ich würde die App jetzt auch nicht benutzen, weil ich die umstylen kann, natürlich, aber ich finde die Idee einfach cool, dass man diesen Spaß-Effekt noch drin hat.“
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann ist eatappie für mich geeignet?
Wenn du zwischen 12 und 18 Jahren alt bist und an Magersucht oder Bulimie leidest, kann eatappie dich dabei unterstützen, dich selbstständig mit deiner Erkrankung auseinanderzusetzen. Die App hilft dir, erste Schritte zu machen – ganz flexibel von zu Hause aus.
Wichtig ist, dass dein Gewicht über der 3. BMI-Perzentile liegt und kein medizinischer Grund für eine stationäre Behandlung besteht, denn deine Sicherheit steht an erster Stelle.
Weitere Informationen findest du in unserer Gebrauchsanleitung.
Ersetzt eatappie eine Therapie beim Psychotherapeuten/Arzt?
Nein, eatappie ist keine vollständige Therapie, sondern eine wertvolle Unterstützung. Die App kann dir helfen, die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken oder eine bestehende ambulante oder stationäre Behandlung ergänzen. Wir empfehlen dir dringend, parallel aktiv
nach einer geeigneten Therapie zu suchen und regelmäßige Kontrolltermine beim Arzt wahrzunehmen.
Wann sollte ich eatappie nicht benutzten?
Die App ist nicht geeignet, wenn:
– Dein Gewicht unter der 3. BMI Perzentile liegt
– Du noch nicht 12 Jahre alt bist
– Du an einer anderen schweren psychischen Erkrankung leidest (z. B. Depressionen mit Suizidgedanken, Psychosen)
– Deine Ärzt:innen eine stationäre Behandlung empfehlen
– Du die Sprache nicht gut verstehst
Falls du unsicher bist, sprich am besten mit deinem Arzt oder Therapeuten, bevor du die App nutzt.
Weitere Informationen findest du in unserer Gebrauchsanleitung.
Worauf erhalte ich mit dem Monatsabo Zugriff?
eatappie bietet insgesamt 15 Therapiemodule mit interaktiven Lerneinheiten und Übungen. In der kostenlosen Testversion kannst du die ersten vier Module ausprobieren. Einige Funktionen, wie der Mahlzeitenplaner, sind in der Testversion nur eingeschränkt verfügbar.
Mit dem Abo schaltest du jede Woche ein neues Modul frei und erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte.
Warum werden die Module schrittweise freigeschaltet?
Therapie ist ein Prozess – kein Sprint, sondern ein Marathon. Damit du das Gelernte nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst, werden die Module wöchentlich freigeschaltet. So kannst du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln und erzielst langfristig die besten Erfolge.
Wie bekomme ich Zugang zur App?
Die App kann direkt über die App Stores von Google oder Apple heruntergeladen werden. Ein Abonnement kann in der App abgeschlossen werden.
Wie sicher sind meine Daten?
Deine Daten gehören dir! Alle persönlichen Informationen werden lokal auf deinem Gerät
verschlüsselt gespeichert. Wir als Mind Generation GmbH haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff darauf.
Auf welchen Geräten kann ich eatappie nutzen?
Die App ist für iOS und Android verfügbar und kann entweder über unsere Website oder direkt aus den App-Stores heruntergeladen werden.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Unser Ziel ist, dass eatappie in Zukunft von Krankenkassen übernommen wird. Wir sind bereits mit verschiedenen Anbietern im Gespräch. Frag trotzdem direkt bei deiner Krankenkasse nach – oft werden die Kosten für seriöse digitale Gesundheitsanwendungen erstattet, wenn es keine vergleichbaren Alternativen gibt. Dafür brauchst du in der Regel ein ärztliches Attest, das die medizinische Notwendigkeit bestätigt.
Wer steckt hinter eatappie?
Wir sind drei engagierte Ärzt:innen mit einer Mission:
Jede:r soll sofort Hilfe bekommen, wenn es um psychische Gesundheit geht – ohne lange Wartezeiten!
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie haben wir immer wieder erlebt, wie schwierig es für Jugendliche mit Essstörungen ist, schnell einen Therapieplatz zu finden.
Wochen- oder monatelange Wartezeiten, unzählige Telefonate mit Psychotherapeut:innen und ständig ausgebuchte Praxen – das darf nicht sein!
Deshalb haben wir eatappie entwickelt: die erste digitale Psychotherapie-App für Jugendliche mit Magersucht und Bulimie. Sie hilft dir, die Wartezeit zu überbrücken, unterstützt deine Therapie und gibt dir wertvolle Werkzeuge für deinen Alltag an die Hand.
Mehr über unsere Geschichte & Vision erfährst du in unserem Blog.

Wer steckt hinter eatappie?
Wir sind drei engagierte Ärzt:innen mit einer Mission:
Jede:r soll sofort Hilfe bekommen, wenn es um psychische Gesundheit geht – ohne lange Wartezeiten!
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie haben wir immer wieder erlebt, wie schwierig es für Jugendliche mit Essstörungen ist, schnell einen Therapieplatz zu finden.
Wochen- oder monatelange Wartezeiten, unzählige Telefonate mit Psychotherapeut:innen und ständig ausgebuchte Praxen – das darf nicht sein!
Deshalb haben wir eatappie entwickelt: die erste digitale Psychotherapie-App für Jugendliche mit
Magersucht und Bulimie. Sie hilft dir, die Wartezeit zu überbrücken, unterstützt deine Therapie und gibt dir
wertvolle Werkzeuge für deinen Alltag an die Hand.
Mehr über unsere Geschichte & Vision erfährst du in unserem Blog.

Wer hat eatappie entwickelt?
Wir sind drei Ärzt:innen mit einer Mission:
Wir wollen, dass jede:r sofort Hilfe bekommt, wenn es um psychische Gesundheit geht – ohne lange Wartezeiten!
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie haben wir oft Jugendliche getroffen, die wochenlang bis monatelang auf einen Therapieplatz warten mussten, nachdem bei ihnen z.B. eine Essstörung festgestellt wurde.
Hunderte Psychotherapeuten anrufen, ewig lange Wartelisten, immer wieder Absagen. Das finden wir nicht okay – und deshalb haben wir eatappie entwickelt: die erste Psychotherapie-App für Jugendliche mit Magersucht und Bulimie!
Noch mehr über uns erfährst du in unserem Blog:


Teste eatappie selbst!
30 Jugendliche haben eatappie bereits getestet und uns wertvolles Feedback gegeben. Ihre Anregungen haben geholfen, die App noch besser auf die Bedürfnisse von
Betroffenen anzupassen. Doch am wichtigsten ist, was du denkst!
Lade die App jetzt herunter, probiere sie aus und entdecke, wie sie dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Wir freuen uns auf dein Feedback!